Das Team hinter ShiftUp ist seit 2020 in EU-Forschungs­projekten aktiv und hat umfassende Erfahrung in der Bündelung der Nachfrage für Energiewende-Initiativen in Europa.

Forschungs­projekte

Neue Wege der Nachfragebündelung

Entwicklung neuer Prozesse und Erprobung in großem Maßstab

LIFE Street HP Reno

2023-2026 (laufend)

Das Projekt treibt den flächen­deckenden Ausbau von Wärme­pumpen durch einen seriellen Installations­prozess gemeinsam mit dem lokalen Handwerk voran. Eine enge Zusammen­arbeit mit Gemeinden als Vertrauens­geber steht dabei im Fokus. Pilot­projekte entstehen in Deutschland, Frankreich und Italien.

LIFE AREC Reno

2025-2028 (laufend)

AREC wird eine Voll­sanierung auf Quartiers­ebene durch Nachfrage­bündelung ermöglichen, indem Standards geschaffen, die Zusammen­arbeit der Lieferanten verbessert und Finanz­instrumente entwickelt werden. Das Konsortium besteht aus Transformatoren aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Italien, Belgien und Irland.

LIFE Renew-It

2025-2028 (laufend)

Das Projekt wird Bewegungen zur kollektiven Selbst­sanierung von mehr­stöckigen Gebäuden in sozial schwachen Vierteln unterstützen. Das Konsortium besteht aus Akteuren aus Lettland, Spanien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden.

Transform-ER

2024-2026 (laufend)

Transform-ER, das von Innovate UK finanziert wird, beseitigt Hindernisse im Bereich Sanierung, um bis 2030 jährlich 1 Million Wohn­einheiten zu modernisieren. Branchen­führer schaffen ein skalierbares, kosten­effizientes Sanierungs­modell für soziale Vermieter, das den Bewohnern gesunde, energie­effiziente und komfortable Wohnungen schafft.

Interreg NSR Stronghouse

2014-2023 (abgeschlossen)

Die Stronghouse-Vision zielte darauf ab, Haus­besitzer für die energetische Sanierung ihrer Häuser zu motivieren und zu befähigen. Die 26 Partner aus 6 Ländern unterstützten Haus­besitzer auf ihrem Weg vom anfänglichen Interesse bis zur Planung, Finanzierung und Beauftragung einer energetischen Sanierung.